Kategorie: Briefe

Halal(i)!

Sehr geehrte Janet Bressem,

Sie haben vor vier Wochen die Petition »Stoppen Sie den Verkauf von Halal Produkten beim Netto Markendiscount« bei chance.org gestartet, mit der Sie erreichen wollen, dass – wie der Titel schon ahnen lässt – Netto keine Lebensmittel mehr vertreiben sollen, die halal sind. Weiterlesen

Lieber Murat Topal,

die Erde ist wahrscheinlich doch eine Scheibe. Warum ich das glaube? Weil im Moment ständig Menschen über den Rand fallen. Vornehmlich über den rechten Rand.

Aber wieso schreibe ich Ihnen dies.

Gestern wollte ich kurz bei Facebook vorbei schauen. Sollte man nicht tun. Ich weiß. Tut mir leid. Aus Gründen, die sich mir nicht vollkommen erschließen, las ich einen Eintrag von Ihnen. Wir sind bei Facebook nicht direkt befreundet, haben aber gemeinsame Bekannte (und ich will jetzt gar nicht davon anfangen, dass jeder Mensch auf Erden jeden anderen über sieben Ecken kennt). Jedenfalls las ich. Ihren Eintrag. Diesen hier: Weiterlesen

Islamistischer Terrorismus – jetzt aus eigenem Anbau

Lieber Thomas de Maizière,

ich habe neulich im Radio gehört, dass Sie gewaltbereiten Islamisten den Reisepass entziehen, wenn diese ins Ausland wollen (Afghanistan, Syrien, Irak und so weiter – aber wir wollen ja nicht mit Fingern auf anderen zeigen).

Und jetzt auch noch den Personalausweis.

Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, deshalb wollte ich nochmal nachfragen. Weiterlesen

Ekel und Abscheu!

Sehr geehrter Herr Gauck,

»Menschen, die die DDR erlebt haben und in meinem Alter sind, die müssen sich schon ganz schön anstrengen, um dies zu akzeptieren«, haben Sie neulich gesagt, weil Sie es nicht so gut finden, dass der Linke Bodo Ramelow Ministerpräsident von Thüringen wird. Das haben Sie schön gesagt. Weiterlesen

Liebe Lehrerinnen und Lehrer.

Es ist nun schon ein paar Jahre her, dass ich zur Schule ging. Als Schüler, versteht sich. Als Leiter von Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendlichen hat es mich seit meinem Abitur durchaus das eine oder andere Mal dorthin verschlagen. Ich bin also abgesehen davon, noch immer halbwegs auf dem Laufenden, was an Schulen so los ist.
Zu meiner Schulzeit hatte ich einen seltsamen Lehrer – ich hatte viele seltsame Typen als Lehrer, aber dieser eine stach aus der Lehrerschaft noch heraus. Er war ein cholerischer, kleiner Sachse, und die Tatsache, dass die Schule in West- und nicht in Ostberlin lag und die Mauer noch stand, hat sicher zu seiner Cholerik beigetragen.
Dieser Lehrer gab gern Strafarbeiten auf. Nein, ob er es gern tat, weiß ich nicht.
Er gab Strafarbeiten auf. Weiterlesen

Liebe Berliner Linksextremisten,

hat Euch eigentlich schon mal jemand gesagt, dass ihr total doof seid? Tut das nicht weh, so doof zu sein? Oder habt ihr bei den ganzen 1.-Mai-Krawallen so oft einen Polizeiknüppel auf den Kopf bekommen, dass ihr gar nicht mehr merkt, wie weh das tut? Weiterlesen

Liebe Femen und … Feminnen … äh, Femeninnen,

ich bin ein langjähriges Anhänger und Bewunderer Eurer Arbeit. Ein so langjähriges Anhänger und Bewunderer Eurer Arbeit bin ich nun schon, dass ich mit dem Gedanken spiele, all die Spenden, die ich bisher für gestrandete Wale, tapsige Eisbären oder geprelle Giraffen ausgegeben habe, Eurer Organisation zukommen zu lassen. Aber ich möchte nicht nur mit Geld mein Gewissen erleichtern. Weiterlesen

In eigener Sache

Nein, ich habe kein Konto in der Schweiz. Seit Jahrzehnten, genauer: seit schon immer. Seit das erste Konto in der Schweiz aus dem Ei geschlüpft ist. Darum hab ich das auch keinem gesagt. Nicht mal meinem Finanzamt. Ich habe mich geschämt. Ich hab auch keine Steuern auf die Zinsen gezahlt, die ich nicht bekommen habe. Dass ich das Konto nie hatte, war ein Fehler. Den bedauere ich von ganzem Herzen. Weiterlesen